Wir sind Goldschmiede | Goldschmiede Krauss | Individuell | Handwerklich
Unser Laden ist seit dem 1. März 2021 wieder regulär geöffnet. Auch in der Goldschmiede-Werkstatt arbeiten wir weiter. Auch ausserhalb der Öffnungszeiten (Näheres im Fuss der Seite, ganz unten) können Sie uns wegen Schmuckberatung, Altgoldverkauf, Reparaturen oder zum Abholen eines fertigen Schmuckstücks per Telefon 033 654 64 74 oder E-Mail info(at)goldschmiedekrauss.ch erreichen.
Alles, was wir machen, machen wir mit Liebe & Hingabe. Wir machen es, damit die Menschen, die unsere Kunden werden, mehr Freude und Erfüllung haben. Weil jeder Mensch einzigartig ist, erhalten unsere Kunden immer individuelles Design. Design aber ist mehr als Form: Design verbessert unser Leben. Das ist Goldschmiede Krauss.
Trauringe markieren nicht nur den Bund, den man in der Ehe miteinander eingeht. Sie sind vielmehr Symbol für dessen erwartete Dauer: Eine Hoffnung und ein Versprechen der Treue!
Alle Ringe werden mit unseren Goldschmieden persönlich konfiguriert. Dabei kommen alle Kanäle zum Einsatz, die Ihnen dienen (auch E-Mail oder SMS, ebenso Telefon). Im Vordergrund steht aber das persönliche Gespräch und der gemeinsame Austausch zu Ihrem Projekt.
Jede Kundin und jeder Kunde erhält in der «Goldschmiede» eine individuelle Beratungsleistung, die in jedem Fall auch eine individuelle Gestaltung von altem oder neuem Schmuck einschliessen kann.
Neben dem individuellen Design und der dafür notwendigen Beratung gehören dazu drei Säulen der Dienstleistung, die sich in einfache Formeln bringen lassen: Schmuck umformen, in jedem Fall aber Schmuck reinigen, oder ganz allgemein erst einmal Schmuck-Beratung annehmen.
Der zurzeit aktuellste Trend ist die Umformung von oft über Generationen vererbtem Schmuck in ein modernes Design, das zu der heutigen Zeit und vor allem zu den heutigen Trägern und Besitzern passt. Neue Zeit erfordert neues Aussehen.
Mehr und mehr kommt auch die Generation der Erben mit Familien-Preziosen auf die Goldschmiede Krauss mit der Bitte zu, doch aus den vorhandenen Stücken neue Sinnbilder der Dinge zu schaffen, die allen etwas Wert sind: Ringe zur Eheschliessung, Broschen mit Erinnerungen, Ketten, die Wertschätzung und Schönheit vermitteln.
Wenn man Schmuck hat, dann möchte man irgendwann auch einmal dafür Sorge tragen. Und dann stellen sich oft Fragen wie:
Schmuckstücke vererben: Sind die wertvollen Stücke echt? Was sind sie wert?
«Spuren des Lebens» erzählen von Traditionen: Ist das «Betagte» auch tragbar?Kaputt ist nicht das Ende: Ist eine Reparatur möglich?
Radikal ändern: Kann man etwas völlig Neues daraus machen?
Einfach «vergolden»: Könnte ich meinen Schmuck auch verkaufen? Lohnt sich das?
Die Goldschmiede Krauss bietet, zur Klärung all dieser Fragen und Wünsche, diverse Service-Leistungen an. Das reicht von der blossen Reinigung bis hin zur kompletten Umformung.
Zweite Generation - Erste Wahl
Goldschmiede Krauss & Partner
Goldschmieden Kunz und Krauss vereinbaren Kundenbetreuung.
Die Goldschmiede Robert Kunz (Gstaad) und Markus Krauss (Spiez)
Im gleichen Geist, aber an anderem Ort:
Die Goldschmiede Robert Kunz (Gstaad) und Markus Krauss (Spiez)
haben Anfang April in Gstaad vereinbart, die bisherigen Kunden der Gstaader
«Goldschmiede» an die Spiezer «Goldschmiede» der Familie Krauss weiter zu
empfehlen. Robert Kunz, der seine «Goldschmiede» am Cheseryplatz in Gstaad am
6. April nach 46 Jahren schloss, will auch weiterhin bisherige Kunden mit einer
Empfehlung an seine Berufskollegen in der Goldschmiede Krauss (Spiez), verweisen.
Es sind zwei Generationen Goldschmiede, die sich da treffen:
Robert Kunz, der 1973 seine «Goldschmiede» in Gstaad eröffnete und Markus
Krauss, der die «Goldschmiede Krauss» seit einigen Jahren führt und dessen
Vater Günter Krauss bereits 1972 in Spiez mit seinem «Atelier» zu arbeiten
begann.
Goldschmied zu sein, das ist ein Handwerk, keine
Industriefertigung. Und aufgrund dieser Verbindung bestehen zwischen den beiden
«Goldwerkern» schon jahrelange, gute Kontakte. Deshalb erscheint es Robert Kunz
sinnvoll, dass er seine über Jahre geschätzten Kunden an ein
Goldschmiede-Atelier weiterempfehlen kann, das selbst noch den direkten Kontakt
zum Kunden pflegt. Die Goldschmiede Krauss in Spiez ist solch eine Adresse (www.goldschmiedekrauss.ch).
Gemeinsame Ideen und die Tradition des Handwerks führten zur Zusammenarbeit
Seit Jahren eint die beiden «Goldschmieden» eine gemeinsame
Grundidee, ein sehr ähnlich gelagertes Angebot an ihre Kunden, und Robert Kunz
formuliert dies so: «Kleine handwerkliche Ateliers müssen sich Ihre Kundschaft
durch Ihre unterschiedliche und individuelle Schmuckgestaltung erarbeiten. Hier ist für den Kunden wie auch für das
Goldschmiede-Atelier die Chance in Zusammenarbeit das «eine» persönliche
Schmuckstück für den Kunden zu kreieren».
Markus Krauss wiederum betont, wie bedeutend die
mittlerweile häufig angefragte Leistung ist, nicht mehr gebrauchten Schmuck in ein
modernes Design zu überführen, ihn umzuformen: «Diese Transformation in eine
Art neue Tragbarkeit ist zu einem wichtigen Standbein für uns geworden»,
formuliert der Geschäftsführer der Spiezer «Goldschmiede».
Und Robert Kunz ergänzt: «Was macht man mit dem schönen oder
wertvollen oder speziellen Stein von einem geerbten oder geschenkten Schmuckstück? Meistens sind ja auch schöne Erinnerungen
damit verbunden oder der Stein würde einem noch gefallen aber der Schmuck als
Ganzes eventuell nicht!»
Beide, «die Gstaader», wie «die Spiezer», haben es aber
gerade in den vergangenen Jahren möglich gemacht, dass Edelmetall-Schmuck
seriös und marktgerecht «aufgelöst», also zu Geld gemacht wird. Das Wort
«Ankauf» beschreibt den Vorgang dabei nur zum Teil, erläutern beide
übereinstimmend. Was stattdessen stattfindet ist, dass Gold und andere
Edelmetalle schon in den Goldschmiede-Ateliers bei der Anfertigung von neuen
Kreationen mit grösster Sorgfalt behandelt und auch die kleinsten Reststücke
und Abfälle behutsam gesammelt werden, um sie einem aufwendigen Recycling zu
zuführen. So wird auch alter, defekter und nicht mehr gebrauchter Schmuck
letztlich recycelt oder er wird zum Ausgangsprodukt einer neuen Kreation.
Dazu gehöre eine gehörige Portion Expertise, eben die für
Goldschmiede typische Kenntnis von Produkten, Märkten und Möglichkeiten. Robert
Kunz: «In Ateliers in unseren Grössen wurden in den letzten Jahren mehr
Altgoldschmuck recycelt als Neumaterial dazugekauft!»
Was meist vergessen wird, gehört jedoch auch zum Gesamtbild:
Beide Goldschmieden haben für ihre Kunden schon in der Vergangenheit
«schmucktypische» Services erbracht: Reparatur, Bewertung und vieles andere
mehr.
Robert Kunz ist deshalb jetzt auch ganz offen: «Ich empfehle
heute, als nun ehemaliger Goldschmied von Gstaad, den Schmuckbegeisterten die
Goldschmiede Krauss in der Spiezer
Oberlandstrasse 13 bestens. Und ich hoffe, dass so die Freude an persönlichem
Schmuck weiter bestehen bleibt».
Hoffnungsvoller Ausblick
Dann, zum Abschluss, ist es Markus Krauss, der die
Ehrbezeugungen erwidert: «Eva und Robert Kunz hinterlassen eine grosse Lücke.
Ihr Geschäft war ein Ort der Begegnung, in dem grosses Wissen und ungeheuer
viel Erfahrung allen Kunden zuverlässig diente. Wir versuchen nun in Spiez, als
Goldschmiede Krauss, zuerst die handwerkliche Lücke zu füllen. Mit der Zeit
darf dann – so hoffen wir – auch die gefühlsmässige Lücke gefüllt werden, darf
dann Vertrauen und Freundschaft durch zuverlässige Arbeit wachsen. Wir freuen
uns auf die neue Kundschaft, und es wird für uns eine Ehre sein, die Kunden aus
dem Saanenland zufrieden zu stellen»
Die Goldschmiede Krauss
Seit der Betriebsgründung der „Goldschmiede Krauss“ durch Günter Krauss im Jahr 1972 hat sich vieles verändert: Märkte, Menschen und Medien. Die Website, die Sie hier sehen, versucht diesem Wandel durch moderne Wege der Orientierung und Kommunikation entgegenzukommen.
In der zweiten Generation führt heute Markus Krauss zusammen mit seinem Team das Unternehmen. Für den Kunden aber hat sich eines nicht verändert: Die „Goldschmiede Krauss“ ist das Expertenteam für Einzelanfertigungen von stilvollem Schmuck.
Unsere Einstellung? Wir wollen Freude schenken. Wir gestalten Freude, wir erhalten Freude. Unsere Produkte sollen langfristig Freude machen, und unser Service unterstützt Sie dabei!
Einzelheiten, Ideen und Anregungen sowie die Möglichkeit einer Terminvereinbarung finden Sie hier (oder klicken Sie auf den „Stempel“ unten) , auf unserer Website:
Goldschmiede Krauss, Spiez
Services rund um den Schmuck
Unser Dienstleistungsangebot
Wenn man aber Schmuck hat, sei es aus einem früheren Erwerb oder aus einer Erbschaft, dann möchte man irgendwann doch auch einmal dafür Sorge tragen. Und dann stellen sich oft Fragen wie:
Schmuckstücke vererben: Sind die wertvollen Stücke echt? Was sind sie wert?
«Spuren des Lebens» erzählen von Traditionen: Ist das «Betagte» auch tragbar?
Kaputt ist nicht das Ende: Ist eine Reparatur möglich?
Radikal ändern: Kann man etwas völlig Neues daraus machen?
Einfach «vergolden»: Könnte ich meinen Schmuck auch verkaufen? Lohnt sich das?
Die Goldschmiede Krauss bietet, zur Klärung all dieser Fragen und Wünsche, eine «Orientierungsstunde Schmuck» an. Interessierten Kunden stellt die Goldschmiede ihr gesamtes Fachwissen und alle analytischen Instrumente eine gute Stunde lang als Dienstleistung zur Verfügung.
Ob dann daraus eine blosse Reinigung oder gar eine komplette Umformung wird, das entscheiden die Kunden im Gespräch mit ihrem Goldschmied – immer vor Ort. Zur „Orientierungsstunde Schmuck“
Eindrücke aus unserer individuell-handwerklichen Fertigung.
Goldschmiede: Die Galerie
An verschiedenen Stellen dieser Website haben wir Galerien eingebaut. So finden sich solche für
Das Team der Goldschmiede Krauss arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich und verlässlich zusammen.
Eingebunden in ein schweizweites Netzwerk von Fachleuten, Zulieferern und Kollegen entwerfen und realisieren die beiden – in ihrer Freizeit auch sportlich aktiven – Goldschmiede individuellen und anspruchsvollen Schmuck.
Vereinbaren Sie telefonisch oder per E-Mail einen Termin für eine unverbindliche, aber aussagefähige Beratung:
Goldschmiede Krauss
Oberlandstrasse 13
3700 Spiez
T 033 654 64 74
info@goldschmiedekrauss.ch
Im Berner Oberland und im Wallis veröffentlichen wir immer wieder Neuigkeiten, Wissenswertes und Interessantes rund um den Schmuck. Und rund um die Dinge, die wir machen. In unserem Blog „Blattgold“ finden Sie einen Auszug solcher Medienveröffentlichungen. Und wer weiss… Vielleicht ist ja auch für Sie der eine oder andere interessante Gedanke dabei!
Schweizer Goldschmiede mit dem Oekogold-Label verwenden für ihren Schmuck keine Edelmetalle, die aus einer Mine kommen. Ihr so genanntes Edelmetallhalbzeug (das sind die Vorprodukte des aus Edelmetallen gefertigten Schmucks) stammt …
Der zurzeit aktuellste Trend ist die Umformung von oft über Generationen vererbtem Schmuck in ein modernes Design, das zu der heutigen Zeit und vor allem zu den heutigen Trägern und …
Nicht mehr das Produkt an sich – der schöne Schmuck, die schönen Steine und edlen Metalle – steht alleine im Vordergrund, sondern eine auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden …
Die «Corona-Lage» hat einen heftigen Veränderungsschub provoziert. Man hatte in den Wochen des «Lockdown» Zeit zum Aufräumen und Nachdenken. Und so ist mancherorts das eine oder andere ans Licht gekommen, …
Die aktuelle Entwicklung rund um die Corona-Epidemie zwingt auch die Goldschmiede Krauss in Spiez zu Anpassungen. Insbesondere das Ladengeschäft muss aufgrund der Bundes-Anordnung vom 16.3.2020 bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Werkstatt bleibt …